Bildung, Resonanz und Resilienz

Neue Kooperationen und starke Netzwerke

Aurelia e.V. hat sich seit seiner Gründung als innovativer Bildungsakteur in Europa etabliert und bringt nachhaltiges Lernen dorthin, wo es gebraucht wird – ob auf Klassenfahrten, im digitalen Raum oder in internationalen Projekten.

Mit über 130 Fachbeiträgen, Lernmodulen zu Themen wie Meeresbiologie, Nachhaltigkeit, Ozeanographie oder Stadtentwicklung und der mehrfach ausgezeichneten „ars vivendi“-Reihe im Erasmus+-Rahmen verknüpft der Verein Wissenschaft, Kultur und soziale Bildung auf einzigartige Weise.

 

Seit 2020 stärkt Aurelia e.V. auch digitale Bildung durch Apps wie DaumenHoch! und digitale Lehrmaterialien. Projekte wie BLUECITY, BLUEPLASTIC oder BLUESMART setzen neue Maßstäbe für Bildung zu Klimawandel, Konsum und urbanem Wandel.

Der Verein ist zudem aktiver Partner der UN-Ozeandekade und war Mitgründer des Europäischen Goethe-Wege e.V., der auf europäische Kulturvermittlung und Bildung setzt.

Besonders hervorzuheben ist das Engagement für Resilienz und „innere SDGs“, das seit 2025 mit neuen Leitlinien wie „Resonante Pädagogik“ und „Biosphärische Gleichheit“ umgesetzt wird.

Die Kooperation mit alpetour Touristische GmbH macht nachhaltige Lernmodule bundesweit auf Klassenfahrten zugänglich. Die BLAUE AKADEMIE erweitert das Angebot in Richtung Erwachsenenbildung. 

Trotz Pandemie konnte Aurelia dank Solidaritätsmodellen, kreativer Onlineformate und internationaler Vernetzung die Bildungsarbeit kontinuierlich weiterentwickeln. Der Verein bleibt damit eine zentrale Stimme für zukunftsfähige, partizipative und wirkungsvolle Bildung im 21. Jahrhundert.