Meereswettbewerb für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Schon vor ca. 20 Jahren hat der Diplom-Biologe Frank Schweiker t eine 13,5 m lange Segeljacht zu einem Forschungslabor umgebaut und mit modernster Medientechnik ausgestattet.
Sein Ziel ist es, das Ökosystem Meer zu erforschen und die sich daraus ergebenden Klimaveränderungen einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Von den Ergebnissen seiner Forschungsarbeiten zum Klima- und Umweltschutz des Meeres an Bord des Forschungs-und Medienschiffes „Aldebaran“ wird regelmäßig in Funk und Fernsehen berichtet.
Folgende Auszeichnungen sprechen für sich:
„2008 wurde der Meereswettbewerb Dekade-Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Noch im selben Jahr wurde „Forschen auf See“ von „Deutschland – Land der Ideen“, einer Initiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, ausgezeichnet.
2011 nahm das Projekt an „Ideen – Initiative -Zukunft“ teil.
Die Jury aus Experten von dm und der Deutschen UNESCO-Kommission bewertete es als vorbildlich im Sinne der Nachhaltigkeit.
„Wir brauchen neue Ideen“ so Frank Schweikert, und will für die Meeresbiologie, den Klima- und Umweltschutz die an diesen Themen sehr interessierte Jugend in seine Forschung einbeziehen.
Seit 2005 können Schüler ab Klasse 9 am Meereswettbewerb teilnehmen.
Für die Gewinner des Wettbewerbs „Forschen auf See“ heißt es dann: „Segel setzen für die Forschung„, an Bord von Aldebaran können die jungen, zukünftigen Naturforscher dem bereits schwer schwergeschädigten Meer einer umweltfreundlicheren Zukunft verhelfen.
Wissenschaftlich betreut dürfen 4 Gewinnerteams je eine Woche lang auf See forschen
Es ist eine Arbeit, die sich nach den Gezeiten richtet – die Natur gibt den Takt vor – das bedeutet also auch mal um 4 Uhr früh aufstehen.
Eine begeisterte Schülerin meint: “ Man sollte sich schon für Meeresbiologie interessieren, wenn man mitmacht. „
Die Ergebnisse ihrer 8-tägigen Arbeit auf See werden – wieder an Land – von Biologe Frank Schweikert und seinem Team ausgewertet und öffentlich vorgestellt. Zur Zeit werden die Sieger von 2012 ausgewertet. Diese Schüler hatten bereits zuvor in der Elbmündung den Klimaeinfluß auf die Ausbreitung einer asiatischen Muschelart untersucht. Mit Eifer wird auch das Algenwachstum von den jungen Forschern untersucht.
Hier geht’s zur Nachhaltigkeitsinitiative „Ideen Initiative Zukunft“ der Deutschen UNESCO-Kommission und dm: www. dm .de/iiz
Infos: meereswettbewerb.de
[Quelle: dm-drogeriemarkt GmbH & Co. KG, alverde April 2012]
:-) Wenn Sie wissen wer dieses tolle Projekt unterstützen würde, dann tweeten Sie doch gerne unseren Bolg weiter.
Weitere Beiträge der Redaktion Aurelia e.V. rund um die Meeresbiologie finden Sie in der Rubrik Naturwissenschaften/Meeresbiologie