Nachhaltigkeit geht anders…
„Leere Meere – volle Teller……“
… so titelte „DIE ZEIT“ in einem 4-seitigen Artikel ihrer letzten Ausgabe v.21.Juni.
Seit ich diesen aufrüttelnden Bericht gelesen habe, werde ich zukünftig am Kühlregal genauer hinsehen, welchen Fisch ich kaufe, bzw. essen werde. Auf Druck der Umweltverbände geben die auf den Fischpackungen genau angegebenen Zertifizierungen Auskunft über Herkunft und Verarbeitung der Fische.
Massenfischzucht-Anlagen sind schon angedacht – vielleicht sogar schon durchdacht. Und was bekommen wir dann? – massenhaft, mit viel Antibiotika grossgezogene Fische. Dasselbe wie in der Schweine- und Rindermast – billigstest Fleisch aus der Massentierhaltung. Ein einziges Verbrechen an unserer Kreatur; vom armen Federvieh ganz zu schweigen.
Anstatt diese Tierquälerei endlich zu verbieten, wird sie auf die Fischzucht ausgeweitet!
Teilweise bis zu 80% sind unsere Meere leergefischt, aber wen wundert’s.
„Fisch wird hierzulande nahezu bedenkenlos in immer grösseren Mengen verzehrt.“ [DIE ZEIT – WISSEN v. Wolfgang Lechner Nr.26. v.21.Juni 2012] An den vielen Fischbuden zu Schnäppchenpreisen angeboten, Sushi-Läden wachsen wie Pilze aus der Erde. In den Haushalten landen bis zu 15% im Müll. Aufgrund der bekannten Fischfangmethoden müsste einem eigentlich der Appetit vergehen.
Der industrielle, moderne Fischereibetrieb zieht mit Schleppnetzen durch die Meere, deren Riesenmaul über 20 Quadratmeter beträgt, und fängt alles, was ihm vors Maul kommt. Der sogenannte „Beifang„, Fische, die nicht zu verwerten sind, werden tot oder halbtot wieder ins Meer geworfen – jährlich bis zu 30 Mill. Tonnen.
Nach einer Studie des WWF werden auf diese Art ca. 7 Mill. Haie und Rochen qualvoll vernichtet. Auch „Delfine und Meeresschildkröten verfangen sich in den Netzen“. Sehr viele Fischarten sind akut vom Aussterben bedroht.
Doch jetzt gibt es eine leise Hoffnung für unsere Meeresbewohner!
Anfang Juni traten die EU-Minister in Luxemburg zusammen, um über eine Reformbezüglich der Zukunft der Meere zu beraten.
Vor dem Ratsgebäude haben Greenpeace-Leute Plakate geschwenkt:
„Minister – stoppt die Überfischung“.
„Vor allem eine Frau will die Weichen für eine bessere EU-Fischereipolitik stellen – die Griechin Maria Damanaki, EU-Kommissarin für Fischerei und maritime Angelegenheiten. Sie hat Vorschläge für eine Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP) vorgelegt, die vom kommenden Jahr an in Kraft treten soll.“ „Eine letzte Chance für die Fische“. [Beide Zitate aus: DIE ZEIT – WISSEN v. Wolfgang Lechner Nr.26. v.21.Juni 2012]
Entwicklung meeresbiologischer Programme für Schüler
Bitte sprechen Sie uns bei Interesse gerne an. Kontakt